Bahn Content in der Flugbuchungsmaschine - Ypsilon.Net weitet sein Bahnangebot weiter aus

20.05.2011, 13:26

Frankfurt, im Mai 2011 – Die Ypsilon.Net AG, Anbieter einer der umfangreichsten Full-Content und Multi-GDS Flugbuchungsmaschinen für Reisebüros und Consolidator in Europa, integriert als erster IBE Anbieter den neuen Webservice der Deutschen Bahn.

Die Weiterentwicklung der Flugbuchungsmaschine FlightPro bildet nun auch innerdeutsch und grenzüberschreitend Zugverbindungen der DB und Flugtarife auf einer Oberfläche ab. Neben Flugtarifen aus verschiedenen Quellen, wie beispielsweise Multi-GDS, Linien-, Netto-, Nego-, Lowcost-, WebFares und Chartertarife, stehen allen Kunden von Ypsilon.Net jetzt im direkten Vergleich auch die Normal- und Sparpreise sowie die Europa- Spezial Angebote der Deutschen Bahn zur Verfügung.


Ypsilon Kunden haben mit der neuen Integration der Deutschen Bahn nun die Wahl – zu den Flügen können neben den klassischen Zügen auch europaweite Zugverbindungen vom ICE über TGV bis hin zum  railjet, Thalys und Eurostar abgefragt und gebucht werden.
Der neue Webservice der Bahn über die Flug IBE von Ypsilon.Net ist seit Anfang 2011 auf den Bahn-eigenen Portalen start.de und bahn.de im Einsatz und kann ab sofort nun auch von allen Ypsilon.Net Kunden genutzt werden.


Nutzer der FlightPro können sich direkt beim DB Vertrieb per Email an partner@bahn.de über das Geschäftsmodell der DB Vertrieb GmbH informieren und eine Online-Partnerschaft beantragen. Nach Freischaltung durch die Deutsche Bahn stehen die Bahnangebote direkt in der Ypsilon.Net IBE zur Verfügung.


Markus Keim, Ypsilon.Net Director Key Account Management:
„Mit der Einbindung des neuen DB Webservices ermöglicht Ypsilon erstmals allen seinen Kunden die Angebote der DB im direkten Vergleich mit allen Flugtarifen auf Ihren online Portalen anzubieten.
Gerade im innerdeutschen Fernverkehr bietet die Deutsche Bahn Angebote, die den Preis- und Reisezeit-Vergleich zu anderen Verkehrsträgern nicht scheuen müssen.
Wir bieten damit unseren Agenturen die Möglichkeit den Anforderungen an eine nachhaltige Verkehrspolitik und dem steigenden Umweltbewusstsein der Kunden Rechnung zu tragen und gleichzeitig von einem attraktiven Beteiligungsmodell der Deutschen Bahn zu profitieren.“